मोगणित्तवृणत्तणनयोध् [Yogashchittavrittinirodhah] Patanjali YS 1,2.
"Yoga ist das zur Ruhe bringen der Gedanken im Geist". In diesem häufig zitierten Sutra steckt die Fülle des Yoga. Yoga wird heutzutage oft als "Wohlfühlsport" abgebildet. Auch wenn der Körper durch HATHA YOGA kräftiger und geschmeidiger wird, wird diese heruntergebrochene Darstellung dem Yoga nicht gerecht. Der Körper ist der leichteste Zugang, der uns zur inneren Mitte, zur Einpünktigkeit, zur Achtsamkeit führen kann. Um dies zu erreichen, bauen wir mit traditionellen Übungen und Abläufen die Yogastunde auf.
Der Yoga bietet eine Fülle an Übungen, Technniken und Strömungen. HATHA YOGA ist die wohl bekannteste, JNANA YOGA, RAJA YOGA, BHAKTI YOGA und KARMA YOGA fließen auch mit ein. HATHA YOGA arbeitet mit der Energie des Körpers über das Nervensystem. Diese jahrtausende alten Lehren wurden lange mündlich weitergegeben und haben ihren Ursprung in Indien. Erste Skulpturen und Abbildungen reichen bis 5.000 Jahre vor unserer Zeit und vielleicht weiter, erst um die Zeitenwende entstanden erste Schriften. Im 20. Jahrhundert boomt der YOGA vor allem im Westen und mischte sich hier mit Religion, Esoterik und Psychologie, den Themen dieser Zeit.
Der klassische, traditionelle Yoga Weg ist frei von diesen Einflüssen, denn er kann als ganzheitliche Lehre für sich allein stehen. Die Praxis von traditionellem, achtsamen HATHA YOGA – wie ich sie gelernt habe, lerne und weitergebe – hilft, somato-psychische Zusammenhänge zu erkennen, zu klären und den Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Yoga ist eine ganzheitliche Philosophie und Wegweiser zum Selbst.
Ein klassischer Stundenablauf (90 min) besteht aus dynamischen Körperübungen, mit denen wir uns auf die statischen Asanas vorbereiten und beenden die Stunde mit einer Tiefenentspannung (Pre-Yoga Nidra). Die genaue Anleitung hilft dabei, einzelne Körperregionen und Muskeln gezielt anzusteuern, Muster sowie Ausweichhaltungen zu erkennen und nach und nach aufzulösen. Neben Beweglichkeit und Kraft werden vor allem Achtsamkeit und Konzentration geübt und die innere Balance stabilisiert.
Aktuell unterrichte ich ausschließlich privat oder über den Hochschulsport der Universität Potsdam.
Sollte kein passender Kurs dabei sein, kann ich die Kurse von Jivan Yoga in Potsdam uneingeschränkt empfehlen.
10er Karte, fester Kurs (Wechsel nach Absprache möglich), Gültigkeit 12 Wochen: 100,00 €
Eine Stunde dauert 90 min. Eine Probestunde für 5,00 € ist nach vorheriger Anmeldung möglich.
Matten, Gurte und Klötze sind vorhanden. In den Schulferien finden die Kurse nur nach Absprache statt.
Die 10er Karten verlängern sich automatisch bei Ausfall von Stunden durch Orosh.
Orosh = Tautropfen, ist keine neu erfundene Yoga-Richtung, sondern schlicht mein Familienname mütterlicherseits um dem Kind einen Namen zu geben. Mein Name ist Alexandra Klatt. Während meiner Grundausbildung zur Personal Trainerin (BPT) und weiteren Trainerausbildungen (Physio-Fitness, Postnatales Training u.a.) fand ich zurück zum HATHA YOGA, welches ich 1996 intensiv angefangen und durch Beruf und Mutterschaft fast vergessen hatte. Schließlich entschied ich mich für eine grundlegende Ausbildung zur YOGA Lehrerin. Meine 2-jährige Intensiv-Ausbildung zur Yogalehrerein absolvierte ich an der Universität Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Yoga Forum Potsdam bei meinem Yoga Lehrer Satyadhara Stefan Krüger. Lehren und Lernen ist seither ein fortlaufender Prozess.
Die positiven Wirkungen sind seit tausenden von Jahren erprobt und werden mehr und mehr wissenschaftlich belegt. Letztlich kann man die Wirkungen am besten durch Praxis erfahren. Ich lade Dich ein, diese Erfahrungen für Dich zu entdecken.
Fragen und Anmeldungen gerne per Email an yoga@orosh.de